Warnungen vor dem Einsatz von AI
In der heutigen Welt wird künstliche Intelligenz zu einem integralen Bestandteil vieler Branchen, einschließlich der Medienindustrie. Das gg-Redaktionsteam ist der Ansicht, dass Transparenz beim Einsatz von KI der Schlüssel zum Erhalt des Vertrauens unserer Leser ist. Wir ermutigen auch andere Medien, die gleichen Informationen zu veröffentlichen, um die Transparenz gegenüber ihren Lesern zu erhöhen.
Warum wir diese Warnung veröffentlichen
Die gg-Redaktion ist davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz ein mächtiges Werkzeug in der Medienbranche werden und ihre Arbeit für immer verändern wird, so wie sie sich durch den Computer und später das Internet verändert hat. Als die Computer aufkamen, haben sie zwar keine Texte für uns geschrieben, aber sie haben uns eine neue Ebene von Möglichkeiten eröffnet. Das Aufkommen des Internets hat die Möglichkeiten der Suche, der Analyse von Informationen und der Effizienz der Medienarbeit weiter verändert. Die Redaktionspolitik hat jedoch nicht dazu geführt, dass verantwortungsbewusste Medien massenhaft Materialien aus dem Internet als ihre eigenen veröffentlichen. Sie hat lediglich dazu geführt, dass sie begonnen haben, Links zu Informationsquellen anzugeben, was das Vertrauen der Leser nur stärken dürfte, da jede Information leichter zu überprüfen ist.
In ähnlicher Weise sieht die Redaktion von gagadget die KI als eine Möglichkeit, Fachleute von Routineaufgaben zu befreien und ihnen mehr Zeit für Dinge zu geben, die menschliche Kreativität, Intuition und Intelligenz erfordern. Sie ist ein Werkzeug der nächsten Generation, das es uns ermöglicht, unsere Arbeit effizienter zu erledigen und dabei die Qualität und den Publikationsstil unserer Autoren zu erhalten.
Unser Team ist sich jedoch auch bewusst, dass der unkontrollierte Einsatz von KI negative Folgen haben kann. Es besteht die Gefahr, dass die Leser das Vertrauen in Medien verlieren, die den gesamten kreativen Prozess und das Schreiben an Algorithmen auslagern, die menschliche Kontrolle auf ein Minimum reduzieren und die Besucher der Website nicht darüber informieren.
Dieser Ansatz torpediert bereits den Ruf der Medien und stellt das Vertrauen der Leser in Nachrichten und andere Publikationen in Frage. Wir sehen dies bereits in den sozialen Medien auf der ganzen Welt. Vor diesem Hintergrund gehen wir proaktiv vor und erklären öffentlich, wie wir KI in unserer Arbeit einsetzen. Unsere Priorität ist das Vertrauen unserer Leser und die Transparenz in der Kommunikation mit ihnen.
Unsere Grundsätze für den Einsatz von KI
Das gg-Redaktionsteam hat die wichtigsten Grundsätze dargelegt, die unseren Umgang mit dieser Technologie jetzt und in Zukunft bestimmen werden. Diese Grundsätze stellen sicher, dass KI unser zuverlässiger Assistent wird und nicht ein Ersatz für menschliche Fähigkeiten.
KI ist ein Werkzeug für den Fortschritt.
Wir sind davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz der Industrie dienen kann. Unser Redaktionsteam ist bestrebt, neue Wege zu finden, sie zu integrieren, um den Lesern qualitativ hochwertige Ergebnisse ihrer Arbeit zu liefern, wobei sie sich auf ihr eigenes Fachwissen und ihre Erfahrung konzentrieren. Und wir planen, diejenigen Prozesse, die sich ohne Qualitätsverlust automatisieren lassen, gegebenenfalls an KI auszulagern. Dies betrifft vor allem ungelernte Routinearbeiten.
KI spielt nur eine unterstützende Rolle.
Jede Technologie (wie Computer oder Internet) sollte den Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Unsere Autoren sind der Meinung, dass alle Aufgaben im Bereich der Medieninhalte unter der Anleitung von lebenden Menschen ausgeführt werden sollten. Redakteure, nicht Algorithmen, haben immer das letzte Wort.
Die Integration von KI in die Medien erfolgt schrittweise und kontrolliert.
Unsere Redaktion geht an die Integration von KI vorsichtig, schrittweise und bewusst heran und bewertet ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Qualität der Arbeit. Wir setzen KI nicht um des Trends oder Hypes willen ein, sondern nur dort, wo sie die Leistung der Medien wirklich verbessern kann.
Transparenz beim Einsatz von KI
Unser oberstes Prinzip ist: Wann immer gg KI einsetzt, sollen unsere Leser darüber Bescheid wissen. Wir kennzeichnen stets, wie und wo wir KI-Tools einsetzen.
Wie wir KI einsetzen
Im Einklang mit unseren Prinzipien beschreiben wir transparent, wie gagadget künstliche Intelligenz in unsere tägliche Arbeit integriert.
Fotografie
Wir fotografieren und bearbeiten selbst, nutzen aber Grafikeditoren, die mittlerweile alle über KI-Tools zur Bildbearbeitung verfügen. KI kann zum Beispiel helfen, die Körnung in Fotos zu reduzieren, Farbabstufungen zu kalibrieren oder die Bildauflösung zu verbessern.
Illustrationen
In der Regel verwenden wir in unseren Nachrichten Fotos oder Illustrationen aus Primärquellen. In unserem eigenen redaktionellen Material verwenden wir ebenfalls nur Fotos, Screenshots oder Collagen, die wir selbst erstellt haben. Denn sie sind ein integraler Bestandteil des Storytellings und repräsentieren unser Verständnis und unsere Expertise, wie man Geschichten über neue und komplexe Technologien visualisiert. Das Redaktionsteam von gg kann aber auch generative künstliche Intelligenz einsetzen, um illustrative Collagen oder Cover für seine Publikationen zu erstellen. Diese werden dann entsprechend gekennzeichnet.
Video-Produktion
Videos werden von der gg-Redaktion manuell gedreht und bearbeitet, ohne Automatisierung. KI wird nur für die Vertonung eingesetzt, um die Nachbearbeitung zu verbessern. Jede Bearbeitung mit KI wird jedoch auf die Einhaltung unserer Standards überprüft, und die Zuschauer werden stets über deren Einsatz informiert.
Texte für soziale Medien
Texte für soziale Medien werden ausschließlich von unseren Autoren verfasst. Wir können KI nur zur automatischen Planung von Beiträgen verwenden, um den besten Zeitpunkt für deren Veröffentlichung zu bestimmen. Bei Änderungen in den Prozessen zur Erstellung von Inhalten für soziale Medien werden wir nach und nach die Auswirkungen der KI auf die Ergebnisse testen. Alle Texte, die mit Hilfe von KI erstellt werden, werden vor der Veröffentlichung von unseren Redakteuren geprüft.
Wir sind immer offen für den Dialog mit Lesern oder der Mediengemeinschaft. Wenn Sie ein Element dieses Textes und unsere KI-Grundsätze mit dem gg-Team diskutieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere E-Mail Adresse editors@gagadget.com.